日本代购-<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, L?nder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2,0, Universit?t Mannheim, Veranstaltung: Proseminar: Russische Europapolitik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir sind nun an einem Punkt angelangt, an dem sich die Frage stellt: Wie weiter? Ist es nicht an der Zeit, innezuhalten und ?ber L?sungen nachzudenken, die den Interessen der V?lker entsprechen und verhindern, dass die Welt einem atomaren Inferno mit unabsehbaren Folgen entgegengeht?' 1 Dies sage Gorbatschow bei einem Gespr?ch mit dem franz?sischen Pr?sidenten Francois Mitterrand. Gorbatschow dachte also daran, dass ein grunds?tzlicher Wandel in der Weltpolitik vollzogen werden m?sse. Deshalb soll es in dieser Arbeit um die Auswirkungen des 'Neuen Denkens' auf die Deutschlandpolitik gehen. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit hat das Neue Denken zur Wiedervereinigung Deutschlands gef?hrt? Mit dem neuen Denken kamen gewaltige Ver?nderungen auf und diese wirkten sich nicht nur auf die Sowjetunion, sondern auch auf Deutschland aus. Die Deutschlandpolitik der Sowjetunion ist zwar lediglich ein Teilaspekt der sowjetischen Au?enpolitik, aber besonders wesentlich, da er am Ende des Kalten Krieges die Rahmenbedingungen f?r einen grunds?tzlichen Wandel des internationalen Systems schuf. Auf Grund der Erkenntnisse ?ber das Konzept des Neuen Denkens soll die Ver?nderung der sowjetischen Deutschlandpolitik aufgezeigt werden, die dann letztlich die Wiedervereinigung Deutschlands erlaubte. Wie im Folgenden gezeigt werden soll, ist die Wiedervereinigung nicht auf ein geplantes Konzept r?ckzuf?hren, sondern zum Teil auf eine ver?nderte sowjetische Deutschlandpolitik, die auf den Ideen des Neuen Denkens beruhte und zum anderen Teil auf die inneren Ver?nderungen der DDR, die so schnell keiner erwartet hatte. Dabei werden folgende Zusatzfragen eine wichtige Rolle spielen: Wie ?nderte sich die Deutschlandpolitik? Und was waren die Gr?nde? Welche Rolle spielte dabei M. Gorbatschow? Welche Rolle die pers?nliche Beziehung zwischen Gorbatschow und Kohl? Hat das Neue Denken die Europapolitik grundlegend ge?ndert? Oder nur teilweise? In welche historischen Etappen kann man den Prozess einteilen? Gibt es pers?nliche Aufzeichnungen der Hauptakteure? Oder von pers?nlichen Beratern, die die jeweilige Sichtweise aufzeigen?</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。